über mich  

 

 

Paul Neuhoff,

Jahrgang 1953

verheiratet

vier erwachsene Kinder

geboren und aufgewachsen in Nittendorf auf der Jurahöhe zwischen Naab und Regen in der schönen Oberpfalz in Bayern. 

 

 

Ich habe -im Gegensatz zu vielen anderen- in der Schule die Deutschaufsätze gern geschrieben. Meine Leidenschaft für das Schreiben und Formulieren hat sich fortgesetzt z.B. beim Verfassen von Gedichten zu verschiedensten Anlässen. Heitere, individuelle Geschichten über Personen, sei es zu Geburtstagen oder Ehejubiläen o.ä.  kamen immer sehr gut an.

Irgendwann  begann ich, Alltagsbegebenheiten in kurze, lustige Geschichten zu fassen und diese letztlich in kleinen Heftchen -erfolgreich- zu veröffentlichen. Aufsätze zu verschiedenen Berufsgruppen wie Lehrer, Ingenieure, Bürgermeister, Pfarrer Landwirte, Pensionäre etc. waren ebenfalls Bestandteil meiner Werke. Sechs dieser Heftchen stellte ich dann in einem ersten Sammelband mit dem Titel "Mein Papa ist..".zusammen. Eine weiterer mit neuen Geschichten und- gedichten unter dem Titel "Unser Auto" folgte . Beide Bände habe ich im Eigenverlag herausgebracht. 

 

Besonderen Spaß hat es mir  (und auch den Zuhörern) in den letzten Jahren immer gemacht, meine Geschichten in abendfüllenden Lesungen oder im Rahmen diverser Veranstaltungen (Jubiläen, Vereinsfeste, Weihnachtsfeiern, Sitzweilen...), -wiederum erfolgreich- vorzutragen.  Wenn Sie mich zu einer passenden Gelegenheit einladen möchten, rufen Sie mich am Besten einfach an (09404/8361).

 

 

meine Werke 

 

 

 

 Taschenbuch

 234 Seiten

 11,50 € 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Taschenbuch

 125 Seiten

 7,90 € 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In den insgesamt über achtzig Geschichten, Aufsätzen und Gedichten finden Sie lustige Alltagsbegebenheiten oder (überzogene) heitere Berufsbeschreibungen genauso wie Heiteres und Besinnliches für die  Weihnachtszeit. 

 

Die Bücher erhalten Sie bei mir zum angegebenen Preis versandkostenfrei. Ebenso eine erste CD zu 5 € mit einer Auswahl an Geschichten.

Einfach eine E-Mail (s. Kontaktformular) oder ein Fax (09404/952437) senden. Anruf genügt auch (09404/8361).  

 

 

 Zu den Inhaltsverzeichnissen und zu Leseproben  kommen Sie über nebenstehende Rubriken.